Donnerstag, 27. Februar 2025

Attila Dézsi, Stuttgart Jenseits des Zeitalters der Zerstörung – Archäologie der Republik Freies Wendland Gemeinsame Veranstaltung mit dem Niedersächsischen Landesverein für Urgeschichte 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5, Hannover Die …

Donnerstag, 30. Januar 2025

Dr. Henning Steinführer, Braunschweig Fachkräftegewinnung im Mittelalter. Karrierewege und Dienstverträge Braunschweiger Stadtschreiber und Syndici 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Schreiber und Juristen waren im Mittelalter gefragte Experten. Die Stadt Braunschweig …

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Dr. Birte Rogacki-Thiemann, Hannover Das Archiv der Bauhütte zum weißen Blatt – Neue Erkenntnisse zu einer hannoverschen Institution 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Mittlerweile besteht die Bauhütte zum weißen Blatt …

Donnerstag, 28. November 2024

Prof. Dr. Sascha Ziemann, Hannover „Sein will seyn mit leib und seel“. Der Teufelspaktprozess gegen Johann Ernst Kumme in Hannover (1657-1660) 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover 1657: Ein Student der …

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Marie Dettmer, Hannover Nicht nur Theater! – Der Ballhof und seine wechselvolle Geschichte 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Ab 1649 als Ballhaus für die höfische Gesellschaft nur einen Steinwurf vom …

21. September 2024 (Sonnabend)

Relikte des Kalten Krieges im östlichen Niedersachsen Unter der Leitung von Dr. Johannes-Paul Kögler und Michael Heinrich Schormann M.A. werden wir zunächst den Hochbunker in der Torstenssonstraße in Hannover-Oberricklingen besuchen …

31. August 2024 (Sonnabend)

Die Aeneas-Fresken von Tommaso Giusti im Galeriegebäude in Herrenhausen Start: 10:30 Uhr, Hannover-Herrenhausen, Foyer des Eingangs zum Großen Garten im Schloss Dauer: ca. zwei Stunden Kosten: 5 € Leitung: Prof. …