Donnerstag, 28. Februar 2019
Dr. Markus C. Blaich, Hannover „Wie reich ein Bauer auch wär, er sollte die Ritterschaft meiden!“ – Wer war arm und wer war reich im Mittelalter? (gemeinsam mit dem Niedersächsischen …
Dr. Markus C. Blaich, Hannover „Wie reich ein Bauer auch wär, er sollte die Ritterschaft meiden!“ – Wer war arm und wer war reich im Mittelalter? (gemeinsam mit dem Niedersächsischen …
Dr. Katharina Talkner, Hannover Vorbereitung auf Front und Heimatfront – Zweck und Methoden schulischen Singens um 1900 (mit musikalischen Beispielen) 19:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv Hannover, Am Archiv 1, Hannover Schulischer …
Dr. Cornelia Regin/ Michael Heinrich Schormann M.A./ Friedrich-Wilhelm Wulf M.A., Hannover Königsmarcks Knochen. Neue Funde, neue Spuren? 19:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover Totenschädel rechts neben dem Kellerschacht …
Dr. Sebastian Bondzio, Osnabrück Soldatentod und Kriegsbereitschaft – Eine niedersächsische Stadt zwischen „Augusterlebnis“ und totaler Niederlage (Osnabrück 1914-1918) 19:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover Foto: NLA OS, Dep. …
Prof. Dr. Cornelia Rauh, Hannover Das Haus Hannover im Nationalsozialismus 19:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover Foto: NLA HA BigS Nr. 2478 „Der Adel im Dienst der Macht“, …
Ernst Graf von Münster (1766 –1839) Ein hannoverscher Staatsmann im Spannungsfeld von Reform und Restauration Fast drei Jahrzehnte gehörte der hannoversche Staats- und Kabinettsminister Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster (1766–1839) …
Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge als Generalgouverneur und Vizekönig von Hannover, 1816-1837 Zwischen 1816 und 1837 amtierte der Herzog von Cambridge, jüngster Sohn König Georgs II., als Repräsentant der abwesenden …