Donnerstag, 26. März 2026

Dr. Gerrit Hollatz, Hannover

Die Welfen, ihr Vermögen und die Sinnfrage nach der Monarchie

18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover

Herzog Ernst August und Herzogin Viktoria Luise von Braunschweig bei der Celler Hengstparade am 4. Oktober 1928 (Quelle: NLA HA, BigS Nr. 35080)

Im November 1918 wurde Europas älteste Fürstenfamilie endgültig entmachtet. Nach Jahrhunderten, die die Welfen in Hannover und Braunschweig geherrscht hatten, waren sie von einem auf den anderen Tag gezwungen, sich gesellschaftlich neu zu positionieren. Der Vortrag beleuchtet diesen Anpassungsprozess von der Weimarer Republik über das „Dritte Reich“ bis in die frühe Bundesrepublik. Er geht der Frage nach, wie sich die entthronte Herrscherfamilie – gestützt auf ihr Vermögen – in der post-monarchischen Zeit zurechtfand.