Startseite

Donnerstag, 25. Januar 2024

Dr. Johannes-Paul Kögler, Dresden Wenn der Kalte Krieg heiß geworden wäre. Die Stadt Hannover in den Verteidigungsplänen der NATO 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover     Während des Kalten Krieges …

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Dr. Nils Fehlhaber, Hannover Gummi auf dem Broadway – Die frühe Internationalisierung der Continental AG am Beispiel der Expansion in die USA 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover     Internationalität …

Donnerstag, 30. November 2023

Dr. Carsten Linden, Osnabrück Paul Leo (1893-1958) – Das Leben des evangelischen Theologen jüdischer Herkunft in den 1920er und 1930er Jahren 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover     Lebensmittelpunkte in …

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Prof. Dr. Marian Füssel, Göttingen Die Welt in Flammen. Hannover im Zentrum des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) 18:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover     Im Siebenjährigen Krieg kreuzten …

Donnerstag, 27. April 2023

Dr. Christine van den Heuvel, Ronnenberg Der hannoversche Jurist und Politiker Johann Hermann Detmold (1807-1856) – ein Meister der politischen Satire 18:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover   …

Donnerstag, 30. März 2023

Dr. des. Thomas Czerner, Hannover „Leve getruve frunde“… Briefbücher als Quelle für städtische Außenbeziehungen und Kommunikation im 15. Jahrhundert 18:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover     Briefbücher, …

Donnerstag, 02. März 2023

Dr. Sebastian Messal, Hannover Im Spannungsfeld der „Wikinger“ – Handel, Häfen und Schifffahrt des frühen Mittelalters im südlichen Ostseeraum (gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesverein für Urgeschichte) 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesmuseum, …