Sonnabend, 9. Mai 2026

Rittergüter im Weserraum – Hämelschenburg und Ohr Die Exkursion mit der Kunsthistorikerin Dr. Nadine Mai führt in die Weserregion zu zwei noch in Familienbesitz befindlichen Rittergütern. Das Rittergut Hämelschenburg gehört …

Sonnabend, 13. Juni 2026

Auf römischen Spuren im Marschlager Wilkenburg Nur wenige Kilometer südlich von Hannover liegt das größte und bedeutendste Bodendenkmal aus der Römerzeit in Norddeutschland. Hier in Wilkenburg (Stadt Hemmingen) hat höchstwahrscheinlich …

Sonnabend, 4. Juli 2026

Im Wilhelm-Busch-Land – Geschichte des Dorfes Wiedensahl Als Beispiel eines niedersächsischen Dorfes wird die Geschichte von Wiedensahl in seiner Einzigartigkeit gezeigt: Vom Einzelhof über die doppelreihige Hagenhufenstruktur mit einem großen …

Sonnabend, 19. September 2026

Orte der Weserrenaissance (Lemgo: Museen Schloss Brake und Hexenbürgermeisterhaus) Nähere Informationen zum Programm folgen in Kürze Abfahrt mit dem Bus: 8:00 Uhr Hannover ZOB Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Kosten: ca. …

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Springe 500 Jahre ‚Großer Bauernkrieg‘. Eine Weichenstellung für die (nord)deutsche Geschichte? 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach am 5. März 2025 über die …

In eigener Sache

Auf der Mitgliederversammlung des Historischen Vereins für Niedersachsen am 24. April 2025 wurde der Vorstand des Vereins neu gewählt. Einstimmig wurde Dr. Nicolas Rügge, Leiter der Abteilung Hannover des Niedersächsischen …