Donnerstag, 25. Oktober 2018
Prof. Dr. Cornelia Rauh, Hannover Das Haus Hannover im Nationalsozialismus 19:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover Foto: NLA HA BigS Nr. 2478 „Der Adel im Dienst der Macht“, …
Prof. Dr. Cornelia Rauh, Hannover Das Haus Hannover im Nationalsozialismus 19:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover Foto: NLA HA BigS Nr. 2478 „Der Adel im Dienst der Macht“, …
Dr. Christian Hoffmann, Hannover „Durch ganz Deutschland geht das Streben, Kleinsiedlungen und Kriegerheimstätten zu schaffen“ Wohnungsbau und Kleinsiedlung in der Stadt Hannover zwischen den Weltkriegen 19:30 Uhr Historisches Museum am …
Prof. Dr. Uwe Danker, Schleswig/Flensburg Grandioses Scheitern oder kluger Pragmatismus? Entnazifizierung in der britischen Zone. 19:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover Die alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs …
Dr. Markus C. Blaich, Hannover Burgen und Behörden – Burgenarchäologie in Niedersachsen (gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesverein für Urgeschichte) 19:30 Uhr Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Willy-Brandt-Allee 5) Ergebnisse einer Untersuchung zu …
Prof. Dr. Michael Rothmann, Hannover „Überall ist Jahrmarkt“. Die mittelalterlichen Messen unter besonderer Berücksichtigung des niedersächsischen Raums 19:30 Uhr Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover Spätestens seit dem 12. Jahrhundert …
Dr. Kerstin Rahn, Hannover Als Bittsteller vor dem Papst – Karrieren niedersächsischer Kleriker im Spätmittelalter 19:30 Uhr Museum August Kestner, Trammplatz 3, Hannover Im Mittelpunkt des Vortrages stehen niedersächsische Kleriker, …
Dr. Arne Butt, Göttingen „Damit man die prediger auch in zaum und zucht erhalte“ – Die Kontrolle der evangelischen Pfarrerschaft in den welfischen Territorien des 16. Jahrhunderts 19:30 Uhr Historisches …