Donnerstag, 11. Dezember 2025

Franz Rainer Enste, Wedemark

Georg Friedrich Händel – Vom hannoverschen Hofkapellmeister zum britischen Nationalkomponisten

18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover

Franz Rainer Enste (Foto: Nils Ole Peters)

Kein anderer Komponist bildet so sehr das „musikalische Aushängeschild“ der hannoversch-britischen Personalunion wie Georg Friedrich Händel (1685-1759). Viele seiner Werke haben einen unmittelbaren Bezug zu dem Wirken der britischen Könige Georg I. und Georg II., die zugleich Kurfürsten von Hannover waren. Diese Zusammenhänge aufzuzeigen, ist Gegenstand des vorliegenden Vortrags. Mehrere Musikbeispiele werden dabei die biographischen Besonderheiten der Komponistenpersönlichkeit Händels verdeutlichen.