Donnerstag, 30. Oktober 2025

Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Springe 500 Jahre ‚Großer Bauernkrieg‘. Eine Weichenstellung für die (nord)deutsche Geschichte? 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach am 5. März 2025 über die …

Donnerstag, 27. November 2025

Dr. Karin Hartewig, Bovenden Form follows Spirit. Architektur als Teil der Marke Bahlsen 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Seit ihren Anfängen nutzte die Keksfabrik Hermann Bahlsens (gegr. 1889) souverän alle …

Donnerstag, 11. Dezember 2025

Franz Rainer Enste, Wedemark Georg Friedrich Händel – Vom hannoverschen Hofkapellmeister zum britischen Nationalkomponisten 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Kein anderer Komponist bildet so sehr das „musikalische Aushängeschild“ der hannoversch-britischen …

Donnerstag, 29. Januar 2026

Laura-Elisa Appelhagen, Hannover Das Dr. H. E. Göring-Kolonialhaus Hannover (1939-1945): Netzwerke, Propaganda und unerfüllte Nostalgie 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Zwischen 1939 und 1945 befand sich in der Jägerstraße 4 …

Donnerstag, 26. Februar 2026

Dr. Gudrun Pischke, Bovenden / Tobias Lembke, Hildesheim Hildesheim – Von der Domburg zur Großstadt. Zwölf Jahrhunderte Stadtentwicklung im Kartenbild und im archäologischen Befund Gemeinsame Veranstaltung mit dem Niedersächsischen Landesverein …

Donnerstag, 26. März 2026

Dr. Gerrit Hollatz, Hannover Die Welfen, ihr Vermögen und die Sinnfrage nach der Monarchie 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Im November 1918 wurde Europas älteste Fürstenfamilie endgültig entmachtet. Nach Jahrhunderten, …

Donnerstag, 30. April 2026

Dr. Nadine Mai, Göttingen Macht, Glanz und Politik: Rittergüter in Südniedersachsen 18:30 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover Als Burgen, große Gutsanlagen oder Wasserschlösser prägen Rittergüter bis heute die Landschaft südlich von …